Ihr Gartenversand mit Herz
Mein Warenkorb

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Ziertabak ‚Bronze Queen‘

ES92 Ziertabak ‚Bronze Queen‘

Mehr Ansichten

  • ES92 Ziertabak ‚Bronze Queen‘
  • ES92 Ziertabak ‚Bronze Queen‘

Weitere Informationen

Aussaatzeit ab März drinnen, ab Mai draußen
Keimdauer 14 - 24 Tage bei 20°C
Blütezeit Juni - Oktober
Pflege im Topf Langzeitdünger, feucht halten
Pflege im Beet von Unkraut befreien, zurückschneiden
Wuchshöhe ca. 70 cm
Standort sonnig bis halbschattig
Boden normale Gartenerde
Gestaltung Beleitpflanzen zu Gräsern und Prachtblumen
Verwendung Schmetterlingspflanze
Besonderes neue, einzigartige Farbe

Ziertabak ‚Bronze Queen‘  (Nicotiana)

Dieser etwa 70 cm hohe Ziertabak ist eine ganz neue Züchtung 2021 in einer für Ziertabak völlig neuen Farbe, einem samtigen Schokoladenton. Ursprünglich stammt diese Art aus Brasilien. Die röhrenförmigen Blüten sind über 10 cm lang und öffnen sich an der Spitze zu 3 cm breiten Blüten. Die Pflanzen wachsen sehr harmonisch und umschmeicheln als Begleitpflanzen Gräser und Prachtstauden. Wenn man sie öfter zurückschneidet, blühen sie von Juni bis Oktober. Ziertabak mag zwar volle Sonne, kommt aber auch noch mit leichtem Schatten zurecht. Normaler Gartenboden oder Blumenerde im großen Kübel genügen völlig. Sie sind übrigens ideale Schnittblumen und bringen eine ungewohnte Farbe in Sträuße.

Ziertabak gehört zu den Nachtschattengewächsen, zu deren bekanntesten Vertretern Tomate und Kartoffeln gehören. Viele Tabakarten erzeugen in den Wurzeln Nikotin oder ähnliche Alkaloide, die in den Blättern eingelagert werden um Fraßfeinde abzuwehren. Vorsicht - Ziertabak dient - wie schon der Name vermuten lässt - rein der Zierde; keinesfalls sollten die Blätter geraucht oder gekaut werden, denn diese Pflanze ist giftig! Für die Tabakgewinnung werden zudem andere Sorten verwendet, die auf die Blattbildung optimiert sind.

Die natürliche Verbreitung der Tabakpflanzen liegt in Nord- und Südamerika sowie Australien und diente dort wahrscheinlich schon seit über 5000 Jahren kultischen Zwecken. Von den Zierformen des Tabaks gibt es weltweit über 60 Arten zwischen 30 und 150 cm. Alle sind frostempfindlich und sind hierzulande nur einjährig. Die Aussaat erfolgt im Haus ab März (Lichtkeimer!); erst nach den Eisheiligen im Mai dürfen sie ausgepflanzt werden. Ideale Nachbarn sind Astern, Kosmeen, Levkojen, Verbenen sowie Sonnenhut. Nachtfalter fliegen sie bevorzugt an, was wiederum auch Fledermäuse anlockt.

Blattläuse sollten möglichst entfernt werden, um die Pflanzen nicht zu sehr zu schädigen. Wird Verblühtes nicht entfernt, dann bilden sich ausschließlich Samen und keine weiteren Blüten. Im Falle einer vereinzelt auftretenden Viruserkrankung, die sich durch verkrüppelte Blätter bemerkbar macht, ist es notwendig, die komplette Pflanze zu entfernen und zu vernichten, um eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Tütcheninhalt: um 20-30 Samen pilliert

Lieferzeit: 2-3 Tage

Art. Nr.: ES292

2,55 €
Inkl. 7% MwSt.

alle Preise inkl. 19% MwSt.,
zzgl. Versandkosten